Wenn Sie wie wir ein erfahrener Hautpflege-Experte sind, dürfte es Sie nicht überraschen, dass spezielle Seren zu den am meisten unterschätzten Bestandteilen Ihrer Hautpflegeroutine gehören. Neben Ihrem üblichen Gesichtswasser und Ihrer Feuchtigkeitscreme (die Sie sowieso schon verwenden sollten!) bieten diese Seren eine zusätzliche Schicht konzentrierter Wirkstoffe, die speziell auf Ihre Haut abgestimmt sind.
In diesem Leitfaden konsultieren wir unseren ansässigen Dermatologen, Dr. Kaori Ishikawa um die Bedeutung maßgeschneiderter Seren für gesunde Haut ausführlich zu besprechen, herauszufinden, wie sie wirken, und herauszufinden, welche Seren und Wirkstoffe am besten für Ihre Haut geeignet sind, um die Frage zu beantworten : Wirken maßgeschneiderte Seren wirklich?
Was sind individuelle Seren?
Spezialseren sind Spezialprodukte mit hohen Konzentrationen an wohltuenden Wirkstoffen für Ihre Haut. Diese Seren können alles behandeln. Falten? Dafür gibt es ein Serum! Trockene Haut? Holen Sie sich ein feuchtigkeitsspendendes Produkt! Neugierig geworden? Das sollten Sie sein!
Diese leichten Feuchtigkeitscremes mit dünner Viskosität (fast wie Wasser!) werden typischerweise zwischen den Schritten Tonisieren und Befeuchten der Hautpflege aufgetragen. Aufgrund ihrer starken Wirkung sind spezielle Seren oft teurer als andere Produkte und enthalten größere Mengen an aktiven Molekülen in gesunden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Glykolsäure und dem beliebten Vitamin C, um Ihre Haut direkt an den Problemzonen schnell zu behandeln.
Obwohl generische Seren Ihren Teint und Ihre allgemeine Hautgesundheit verbessern können, sind wir dennoch davon überzeugt, dass Sie für sichtbarere Ergebnisse lieber in individuelle Seren investieren sollten. Stellen Sie sich vor: Sie leiden unter auffälligen dunklen Flecken an bestimmten Stellen Ihrer Haut. Möchten Sie dieses Problem lieber mit einem generischen Serum lösen oder in ein aufhellendes Serum investieren , das sichtbare Pigmentflecken reduziert? Die Antwort liegt (hoffentlich!) auf der Hand.
Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass jeder Mensch eine andere Haut hat. Manche von Ihnen benötigen möglicherweise nicht die gleiche Aufmerksamkeit wie andere. Wenn Sie normale oder von Natur aus reine Haut haben, können Sie wahrscheinlich auf spezielle Seren verzichten. Wir empfehlen es jedoch nicht!
Warum sollten Sie individuelle Seren verwenden?
Warum sind sie also notwendig? Nun, weil sich Ihre Haut ständig verändert. Tatsächlich kann ein Hauttyp viele verschiedene Hautprobleme haben. Ihre aktuellen Hautprobleme können in fünf Jahren anders aussehen. Deshalb sind individuelle Seren die idealen Produkte, um diesem Problem entgegenzuwirken.
Wie wir in unserem vorherigen Artikel über Tachyphylaxie (lesen Sie ihn, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was Tachyphylaxie ist) besprochen haben, liegt es wahrscheinlich daran, dass sich Ihre Haut verändert hat, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Hautpflege nicht mehr wirkt. Die Seren, die Sie früher gekauft haben, wirken möglicherweise mit der Zeit nicht mehr, aufgrund Ihrer neuen Haut, launischen Hormonen, Lebensgewohnheiten und äußeren Faktoren.
Das Schöne an der Verwendung individueller Seren ist, dass Sie jederzeit die Möglichkeit haben, zu einem gezielteren Serum zu wechseln, um Ihre aktuellen Hautprobleme zu behandeln.
Wie wirksam sind Seren?
Interessante Tatsache: Nicht alle Seren wirken gleich. Manche brauchen etwas länger, bis sie sich im Teint sichtbar machen, andere wirken vorbeugend gegen zukünftige Hautschäden und wieder andere sind sofort sichtbar. Seren sind in ihrer Wirksamkeit jedoch zuverlässig. Es kommt letztendlich nur darauf an, ob Ihre Haut die Wirkung verträgt oder nicht.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Wirksamkeit Ihrer Seren zu steigern, und zwar durch eine Änderung Ihres Lebensstils und Ihrer Ernährungsgewohnheiten . Ihre Hautpflegeprodukte wirken möglicherweise auch nicht optimal, wenn Sie nicht regelmäßig peelen oder Sonnenschutz verwenden, um Hautschäden vorzubeugen. Wie alle Hautpflegeprodukte benötigen sie eine saubere Grundlage, bevor sie ihre Wirkung entfalten können.
Dr. Ishikawa fügt hinzu: „Versuchen Sie, fettiges Junkfood wie Brathähnchen, Bratkartoffeln und Kartoffelchips zu vermeiden und essen Sie jede Menge Ballaststoffe, da dies Ihrem Darm und Ihrer Haut gut tut.“
Neben einer gesunden Ernährung ist auch die körperliche Gesundheit durch regelmäßigen Schlaf und Bewegung entscheidend für die Hautgesundheit. Auch regelmäßiges Wechseln der Bettwäsche und das Abwischen des Telefons vor dem Telefonieren tragen dazu bei.
Wie wirken Seren im Vergleich zu anderen Produkten?
Seren funktionieren etwas anders als herkömmliche Gesichtswasser, Essenzen, Ampullen oder Feuchtigkeitscremes. Sollten Sie sich für eines entscheiden, ist es der persönlichste Teil Ihrer Hautpflege.
Feuchtigkeitscremes
Die meisten Menschen fragen sich, ob Feuchtigkeitscremes besser sind als Seren oder umgekehrt, und ehrlich gesagt haben beide ihre Vorzüge. Feuchtigkeitscremes haben eine dickere Konsistenz, um eine physikalische Barriere auf der Haut zu bilden und die Feuchtigkeit einzuschließen.
Seren hingegen wirken wie eine stärkere Version Ihrer Feuchtigkeitscreme und können die Feuchtigkeit in Ihrer Haut speichern. Das heißt jedoch nicht, dass Sie sich für eine optimale Feuchtigkeitsversorgung Ihres Gesichts ausschließlich auf Seren verlassen können. Ergänzen Sie Ihre Hautpflegeroutine zusätzlich mit Feuchtigkeitscremes und Gesichtsölen.
Toner
Viele sind sich auch nicht sicher, ob Seren dasselbe sind wie Toner, Essenzlotionen und Ampullen. Die kurze Antwort lautet: Nein. Obwohl sie gleich aussehen, enthalten Seren eine viel höhere Konzentration an Wirkstoffen als andere Produkte.
Die Hauptfunktion von Tonern besteht darin, den pH-Wert Ihrer Haut auszugleichen, da eine übermäßige Reinigung diesen aus dem Gleichgewicht bringen kann. Sie wirken im Wesentlichen als Neutralisator, um zu verhindern, dass Ihre Haut nach dem Waschen austrocknet oder überschüssiges Fett produziert. Zusätzlich dienen sie als sekundäres Reinigungsmittel, falls sich vor der Feuchtigkeitspflege noch Make-up-Reste auf Ihrer Haut befinden. Toner werden in der Regel nach der Reinigung Ihrer Hautpflegeroutine angewendet und täglich verwendet.
Essenzen
Hautpflegekenner auf der ganzen Welt wissen, dass Toner oft mit Essenzen verwechselt werden. Und das aus gutem Grund, denn Essenzen werden auch nach der Reinigung und vor dem Serum verwendet. Essenzen enthalten Antioxidantien und Mineralien, um die Feuchtigkeit und Hydratisierung Ihrer Haut zu steigern und sie taufrisch oder Matt-Look, den wir so oft mit asiatischer Hautpflege assoziieren . Im Vergleich zu Seren haben Essenzen und Toner eine weniger viskose Textur.
Ampullen
Ampullen hingegen sind Seren 2.0. Sie sind in der Regel wirksamer als Seren und wirken wie Booster-Shots, die Wirkstoffe für einen kürzeren Zeitraum in die Haut transportieren. Ein Beispiel für die Anwendung von Ampullen ist die tägliche Anwendung in der Woche vor einem wichtigen Event, bei dem Sie besonders gut aussehen müssen. Betrachten Sie es als eine Art Spritze für sofortige Schönheit.
So verwenden Sie benutzerdefinierte Seren
Viele Dermatologen empfehlen, Seren als Basis für dickere Produkte wie Feuchtigkeitscreme, Sonnenschutz, Gesichtsöle und Make-up zu verwenden. Bei empfindlicher Haut empfiehlt es sich, Seren auf eine Pufferschicht aufzutragen, beispielsweise auf ein Gesichtswasser oder eine Essenzlotion.
Seren sind kein Muss in Ihrer Hautpflegeroutine. Betrachten Sie sie aufgrund ihrer wohltuenden Eigenschaften als äußerst empfehlenswerte Ergänzung Ihrer Routine. Wir empfehlen Ihnen, bereits ab 20 Jahren mit der Anwendung zu beginnen, damit Sie eine Routine entwickeln können, wenn Sie sie wirklich brauchen.
Es ist immer besser, Hautschäden vorzubeugen, als sie zu reparieren, da die Nachbehandlung viel aufwändiger ist. Deshalb sind Seren die perfekte Investition. Sie helfen, Hautproblemen wie Verfärbungen, Austrocknung und vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen.
Wenn Sie jedoch unter schweren Hauterkrankungen wie Ekzemen, Schuppenflechte und Akne leiden, können Sie sich nicht allein auf Seren verlassen. Die Konsultation eines Dermatologen nach einer medikamentösen Alternative ist das Klügste, was Sie für Ihre Haut tun können.
Integrieren Sie individuelle Seren in Ihre Hautpflegeroutine
1. Reinigen Sie Ihre Haut doppelt
Falls Sie es noch nicht getan haben, reinigen Sie Ihre Haut vor der Hautpflege doppelt. So werden Make-up-Reste und der Schmutz eines langen Tages vollständig abgewaschen, bevor Sie mit dem Auftragen Ihrer Hautpflegeprodukte beginnen.
Verwenden Sie zunächst ein ölbasiertes Reinigungsmittel, um die sichtbareren Spuren von Make-up und angesammeltem Öl auf Ihrem Gesicht zu entfernen, und verwenden Sie anschließend ein wasserbasiertes oder gelbasiertes Reinigungsmittel, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und alle auf der Haut verbliebenen Unreinheiten zu entfernen.
2. Straffen Sie Ihr Gesicht
Als Nächstes regenerieren und binden Sie die Feuchtigkeit Ihres Gesichts mit einem feuchtigkeitsspendenden Gesichtswasser. Wie bereits erwähnt, gleichen Gesichtswasser den pH-Wert Ihrer Haut nach der Reinigung aus. Sie dienen außerdem als Pufferschicht für die dickeren Hautpflegeprodukte, die Sie darüber auftragen.
3. Tragen Sie individuelle Seren auf
Nun zum wichtigsten Bestandteil Ihrer individuellen Pflegeroutine: Seren! Nur sie können Ihre spezifischen Hautprobleme effektiv und effizient behandeln. Welche Seren Sie wählen, hängt von Ihrem Hauttyp und den damit verbundenen Problemen ab.
4. Verwenden Sie Feuchtigkeitscreme
Und zu guter Letzt: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgt ist! Wussten Sie, dass die Japaner ihre Feuchtigkeitscreme lieben? Da sie ihre wichtigste Feuchtigkeitsquelle ist, massieren sie sie gerne in ihre Haut ein, um die Durchblutung anzuregen und das Produkt effizienter und effektiver in die Haut einziehen zu lassen.
Tragen Sie anschließend Sonnenschutzmittel und Make-up (tagsüber) oder Gesichtsöle (abends) auf.
Wenn Sie an einer ausführlicheren Anleitung interessiert sind, wie Sie mithilfe spezieller Seren in Ihrer Hautpflegeroutine die ideale Mochi-Haut Japans erreichen, haben wir einen weiteren Artikel vorbereitet, der Ihnen genau das beibringt .
Wie oft sollten Sie Seren verwenden?
Wie oft Sie Seren verwenden, hängt von zwei Faktoren ab: der Wirksamkeit der Wirkstoffe und Ihrem Hauttyp. Dr. Ishikawa empfiehlt, Seren ein- bis zweimal täglich nach der Reinigung und Tonisierung Ihrer Haut anzuwenden.
Wenn Sie ein aufhellendes oder antioxidatives Serum verwenden, verwenden Sie es am besten morgens, da es Ihre Haut vor Umwelteinflüssen und freien Radikalen schützt, die durch die Sonne und ihre UV-Strahlen verursacht werden.
Anti-Aging-Seren sollten jedoch am besten nachts angewendet werden, da die Wirkstoffe dann im Einklang mit dem zirkadianen Rhythmus Ihres Körpers (während Sie schlafen) wirken und so Ihre Haut und ihre Zellerneuerungsrate reparieren.
Feuchtigkeitsspendende Seren sind unser persönlicher Favorit, da sie zweimal täglich angewendet werden können, um Ihre Haut ständig mit Feuchtigkeit zu versorgen. Betrachten Sie sie eher als ein zusätzliches Serum für Ihre tägliche Hautpflege.
Wie holen Sie das Beste aus Ihren Seren heraus?
1. Tragen Sie Seren auf gründlich gereinigte Haut auf
Wie bereits erwähnt, wirkt Hautpflege am besten, wenn sie auf eine saubere Oberfläche aufgetragen wird. Wirkstoffe haften oft an Schmutz und abgestorbener Haut und führen zu Produktabfällen. Um die volle Wirkung zu erzielen, waschen Sie Ihr Gesicht mit lauwarmem Wasser, verwenden Sie ein Verwenden Sie ein sanftes Reinigungsmittel für Ihren Hauttyp und peelen Sie Ihre Haut zweimal pro Woche (nicht mehr und nicht weniger!).
2. Seren auf feuchte Haut auftragen
Wie bei den meisten Hautpflegeprodukten empfiehlt es sich, Seren auf die feuchte Haut aufzutragen. Denn feuchte Haut ist durchlässiger und kann besser aufnehmen als trockene. Kombinieren Sie Ihre Seren natürlich mit feuchtigkeitsspendenden Tonern oder Essenzen für einen zusätzlichen Feuchtigkeitsschub und optimieren Sie Ihre Hautpflegeroutine.
3. Weniger ist mehr bei Seren
Und das gilt auch für Ihre gesamte Hautpflege. Da Ihre Seren hochkonzentrierte Wirkstoffe enthalten, wäre es Verschwendung, zu viel auf einmal zu verwenden. Nicht umsonst sind sie oft in so kleinen Mengen verpackt! Tragen Sie einfach einen kleinen Tropfen Serum auf Ihre Haut auf, und schon kann es losgehen!
4. Vermeiden Sie unreine Inhaltsstoffe, künstliche Farb- und Duftstoffe
Wir verstehen es; es ist schwer, hübschen Hautpflegeprodukten zu widerstehen. Aber sind Sie bereit, Ihre Haut dafür aggressiven Chemikalien auszusetzen? Wir bezweifeln es! Achten Sie bei der Auswahl eines Serums darauf, dass es frei von giftigen Hautpflegeinhaltsstoffen , parfümfrei und farbstofffrei, da diese Ihrer Haut mehr schaden als nützen. Wenn Sie auf Sauberkeit setzen möchten, achten Sie darauf, dass die Produkte vegan und tierversuchsfrei sind!
5. Lassen Sie Ihre Seren in Ihre Haut einziehen
Dies gilt auch für alle Produkte, die Sie in Ihrer Routine verwenden. Damit Ihre Seren optimal wirken, lassen Sie sie vollständig in Ihre Haut einziehen, bevor Sie Augencreme, Feuchtigkeitscreme, Gesichtsöl und andere Produkte darüber auftragen. Seren brauchen schneller als andere Produkte, um in Ihre Haut einzuziehen, also keine Sorge!
6. Bewahren Sie Ihre Seren gut auf
Wir wissen, dass die meisten von Ihnen (uns eingeschlossen) dies tun, aber bewahren Sie Ihre Hautpflegeprodukte nicht im heißen und dampfenden Badezimmer auf. Zwar ist es der bequemste Ort, da Sie sie direkt nach dem Duschen wieder herausholen können, aber Ihr Badezimmer ist leider ein Paradies für Bakterien (dank des Dampfes Ihrer heißen Duschen!).
Wo Sie Ihre Seren aufbewahren, hängt von den darin enthaltenen Inhaltsstoffen ab. Vitamin C und Retinoide beispielsweise sind hitze- und lichtempfindlich, was bedeutet, dass sie bei nicht idealen Lagerungsbedingungen schneller oxidieren. Warum werden sie wohl in dunklen Flaschen verpackt?
Wir empfehlen, diese Produkte in einem kleinen Hautpflegekühlschrank aufzubewahren, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Seren mit organischen oder natürlichen Wirkstoffen sollten ebenfalls im Kühlschrank aufbewahrt werden, da sie in der Regel weniger Konservierungsstoffe enthalten und somit länger haltbar sind.
Zu den Seren, die bei Raumtemperatur gelagert werden können, gehören Seren auf Ölbasis. Wenn Sie ölbasierte Seren im Kühlschrank aufbewahren, besteht die Gefahr, dass sie trüb werden und unbrauchbar werden, sobald sich die Öl- und Wasserbestandteile trennen. Vermeiden Sie es grundsätzlich, Ihre Seren direkter Sonneneinstrahlung oder im Badezimmer auszusetzen. Ein kühler, trockener Ort ist das A und O!
So personalisieren Sie Ihre individuellen Seren
Wir sind beim wichtigsten Abschnitt des Leitfadens angelangt: Wie Sie Ihre individuellen Seren personalisieren. Da jedes Serum für seine spezifischen Funktionen bekannt ist, ist es wichtig zu wissen, wie sich jeder Inhaltsstoff positiv auf Ihre Haut auswirkt.
Wenn Sie schon länger Seren verwenden, haben Sie wahrscheinlich schon ein Lieblingsserum. Wenn Sie jedoch neu in der Welt der Seren sind, helfen wir Ihnen gerne dabei, Ihr Lieblingsserum zu finden.
Welche Inhaltsstoffe sind üblicherweise in individuellen Seren enthalten?
1. Hyaluronsäure (HAs)
Stellen Sie sich HAs als Feuchtigkeitsspender vor. Dieser bewährte Inhaltsstoff ist darauf spezialisiert, trockener und dehydrierter Haut Feuchtigkeit zuzuführen, das Auftreten von Falten bei alternder Haut zu reduzieren, die Zellerneuerung zu fördern und die Wundheilung bei allen Hauttypen zu beschleunigen.
HAs sind einer der heiligen Grale der Hautpflege, da sie Absorbiert bis zum 1.000-fachen seines Eigengewichts an Wasser . Dieser Feuchtigkeitsspender ist für alle Hauttypen geeignet und kann zweimal täglich über ein Serum aufgetragen und für optimale Ergebnisse mit Vitamin C, Vitamin B5 und Glykolsäure kombiniert werden. Bei Rosazea oder Ekzemen empfiehlt es sich jedoch, HAs vor der Anwendung an einer kleinen Stelle zu testen, um Hautreizungen zu vermeiden.
2. Vitamin C
Wir präsentieren Ihnen Ihren Lieblingswirkstoff für einen strahlenden Teint. Dieses Antioxidans reduziert Hyperpigmentierung, gleicht Ihren Hautton aus, schützt Ihre Haut vor freien Radikalen, reduziert Falten, beugt Sonnenschäden vor, schützt und fördert die Kollagenproduktion und unterstützt die Wundheilung.
Dr. Ishikawa empfiehlt die tägliche oder zweitägige Anwendung von Vitamin C, je nach Bedarf Ihrer Haut. Für ein besseres Hautbild können Sie es auch mit Vitamin E und Ferulasäure kombinieren. Bei empfindlicher oder fettiger Haut sollten Sie Vitamin C möglichst vermeiden, da es problematisch für Ihre Haut sein kann.
3. Retinol (Vitamin A)
Retinol ist mit Abstand einer der beliebtesten Inhaltsstoffe (ein Kultfavorit!) in der Hautpflegeindustrie und wird hauptsächlich zur Behandlung von Akne, feinen Linien und Fältchen, lichtbedingter Hautalterung, strukturierter Haut, Melasma, Hyperpigmentierung und großen Poren verwendet.
Retinol wird oft als Peeling angesehen und kann je nach Hauttyp einmal täglich oder alle paar Tage angewendet werden. Bei zu Akne neigender oder alternder Haut ist dieser Inhaltsstoff Ihre Rettung und verleiht Ihrer Haut pralle Frische. Vermeiden Sie es jedoch bei empfindlicher Haut, da es die Haut reizen kann.
4. Alpha-Hydroxysäuren (AHAs)
Wenn Sie keine scharfen Säuren mögen, ist dies nicht die richtige Zutat für Sie. AHAs sind ein saures oder chemisches Peeling, das Ihre Haut peelt und aufhellt, die Kollagenproduktion fördert, feine Linien und Fältchen reduziert, die Durchblutung Ihrer Haut fördert, Akne behandelt und vorbeugt und Hautverfärbungen korrigiert.
Die meisten Hauttypen vertragen AHAs gut, und viele sehen durch ihre Anwendung sichtbare Ergebnisse. Für bessere Ergebnisse können Sie sie auch mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen kombinieren. Dr. Ishikawa empfiehlt, die Anwendung von AHAs langsam zu steigern. Beginnen Sie mit ein- bis zweimal pro Woche, bevor Sie die Anwendungshäufigkeit steigern.
5. Niacinamid (Vitamin B3)
Niacinamid gilt als Geheimnis strahlender Haut. Es ist ein aufhellender Inhaltsstoff, der Zeichen der Hautalterung vorbeugt, Rötungen und Hyperpigmentierung bekämpft und Akne sowie vergrößerte Poren reduziert. Dieses Vitamin wird oft zweimal täglich angewendet und kann mit anderen stabilen und starken Antioxidantien kombiniert werden, um sichtbarere Ergebnisse zu erzielen.
Dr. Ishikawa weist darauf hin, dass zu viel Niacinamid in hohen Konzentrationen Hautreizungen verursachen kann. Bedenken Sie dies daher vor der Anwendung. Wie bei AHAs können Sie die Dosierung langsam steigern.
6. Vitamin E
Wenn Sie Wert auf vorbeugende Hautpflege legen, ist Vitamin E Ihr bester Freund. Dieses Antioxidans schützt die Lipidbarriere Ihrer Haut, hält sie feucht, verlängert die Zelllebensdauer, heilt Ihre Haut von Verbrennungen und Wunden, beruhigt die Haut und schützt sie vor Sonnenschäden.
Dieser Inhaltsstoff wird für Menschen mit trockener Haut empfohlen und wirkt gut mit Vitamin C und Ferulasäure zusammen, um die Feuchtigkeit in der Haut zu speichern. Dr. Ishikawa rät jedoch von der Anwendung bei empfindlicher Haut ab.
Welche Wirkstoffe dürfen gemischt werden und welche nicht?
Gute Kombinationen
Schlechte Kombinationen
- Retinol und Vitamin C: Kann Entzündungen, Reizungen und Rötungen der Haut verursachen. Versuchen Sie, morgens Vitamin C und abends Retinol zu verwenden.
- Retinol und Alpha-Hydroxysäure (AHAs): Kann Hautreizungen verursachen, da es sich bei beiden um Peelings handelt.
- Retinol und Salicylsäure: Kann Entzündungen, Reizungen und Rötungen der Haut verursachen. Vermeiden Sie dies, indem Sie die Produkte an getrennten Abenden anwenden.
- Retinol und Benzoylperoxid: Können sich gegenseitig aufheben und so ihre Wirksamkeit bei der Behandlung Ihrer Haut verringern.
- Salicylsäure und Benzoylperoxid: Kann zu Trockenheit und Hautreizungen führen. Vermeiden Sie dies, indem Sie die Produkte an getrennten Abenden anwenden.
Wie lange dauert es, bis die Wirkstoffe Wirkung zeigen?
Welche individuellen Seren sollten Sie verwenden?
An dieser Stelle des Artikels fragen Sie sich bestimmt, welches Serum am besten zu Ihren Hautproblemen passt. Dr. Ishikawa rät dringend: „Bei der Auswahl eines Serums sollten Sie sich vor dem Kauf die Inhaltsstoffe und Eigenschaften ansehen.“
Individuelle Seren lassen sich normalerweise in sieben Kategorien einteilen: Anti-Aging-Seren, Hautaufheller, Feuchtigkeitsspendende Seren, Serum zur Bekämpfung freier Radikale, Serum für Akneanfällige, Sensitive und Reparative Seren.
1. Anti-Aging-Seren
Sie haben es erraten! Dies Jugendelixier Verbessert das Erscheinungsbild feiner Linien und Fältchen, strafft und festigt die Haut und regt gleichzeitig die Kollagenproduktion aktiv an. Anti-Aging-Seren sind für jedes Alter geeignet. Am besten beginnen Sie frühzeitig, um den Zeichen der Hautalterung schon in jungen Jahren vorzubeugen.
Dr. Ishikawa betont außerdem, wie wichtig die tägliche Verwendung von Feuchtigkeitscreme und Sonnenschutz ist, um schneller Lichtalterung vorzubeugen. Sie haben keine Ahnung, wie sehr Sonnenschäden dabei eine Rolle spielen! Zusätzlich können Sie Retinol in Maßen verwenden und auf austrocknende Alkohole verzichten, um so auszusehen, als würden Sie rückwärts altern. Für immer jung, Baby!
2. Aufhellende Seren
Bringen Sie Ihre Haut zum Leuchten mit einem aufhellendes Serum (und nein, verwechseln Sie dies nicht mit einem Hautaufheller!). Damit können Sie sichtbare Anzeichen von Pigmentierung reduzieren (Tschüss, dunkle Flecken) und eine überaktive Melaninproduktion unterdrücken, um einen strahlenden und ebenmäßigen Teint zu erzielen.
Suchen Sie nach Antioxidantien wie grünem Tee, Yuzu und Alpha-Arbutin, falls Sie eines ausprobieren möchten. Es ist auch erwähnenswert, dass Ihre Die Ernährung spielt eine Rolle für die Ausstrahlung Ihrer Haut sowie.
3. Feuchtigkeitsspendende Seren
Es ist immer gut, ein feuchtigkeitsspendendes Serum Für den täglichen Gebrauch, unabhängig von Ihrem Hauttyp. Diese erfrischende Flasche voller Güte versorgt Ihre Haut mit Feuchtigkeit und verleiht ihr den prallen und frischen Teint, den Sie oft bei asiatischen Frauen sehen.
Wenn Sie unter trockener oder dehydrierter Haut leiden, empfiehlt Dr. Ishikawa die Verwendung Reinigungsmittel auf Clean-Basis und Seren, die Hyaluronsäure und Ceramid für optimale Feuchtigkeit enthalten. Versuchen Sie Ihr Bestes, um die Verwendung zu vermeiden trocknende Alkohole Außerdem können sie Ihrer ohnehin schon trockenen Haut schaden.
4. Antioxidantien-Seren
Schützen Sie Ihre Haut vor freien Radikalen, Stress, UV-Schäden und Umwelteinflüssen mit einem hervorragenden Antioxidans-Serum . Wenn Sie die ermüdenden Auswirkungen des Alltags spüren, ist dieses Serum genau das Richtige für Sie. Es schützt Ihre Haut nicht nur vor schädlichen Einflüssen, sondern reduziert auch Tränensäcke und dunkle Augenringe.
Mit der Investition in ein Antioxidans-Serum kommen Sie Ihrer widerstandsfähigeren Haut einen Schritt näher. Perfekt für alle Hauttypen!
5. Anti-Makel-Seren
Bevor wir darauf eingehen, seien Sie sich bewusst, dass Anti-Makel-Seren behandeln keine Akne, sondern kümmern sich um die Vorbeugung und Nachsorge von Akneausbrüchen. Wenn Sie unter starker Akne leiden, sollten Sie stattdessen einen Dermatologen für eine medikamentöse Behandlung aufsuchen.
Anti-Pickel-Seren enthalten in der Regel Vitamin C und A, um die Talgproduktion zu bekämpfen, gereizte Haut zu beruhigen und zu heilen und sie vor zukünftigen Ausbrüchen zu schützen. Dr. Ishikawa empfiehlt die Verwendung eines ölbasierten Reinigungsmittels bei fettiger und zu Akne neigender Haut und eines milden milch- oder reinigungsbasierten Reinigungsmittels bei trockener und zu Akne neigender Haut, bevor Sie das Serum darüber auftragen.
6. Beruhigende Seren
Nennen Sie sie Hauttherapie in einer Flasche. Wenn Sie unter empfindlicher Haut leiden, beruhigende Seren sind die Lösung. Diese sanfte Oase wurde speziell entwickelt, um empfindliche Haut zu heilen und mit Feuchtigkeit zu versorgen und trockene und entzündete Haut zu beruhigen.
Es ist perfekt für alle Hauttypen, wirkt aber besonders gut, wenn Sie unter Rötungen leiden oder täglich der Sonne ausgesetzt sind.
7. Reparatur- und Erneuerungsseren
Schließlich haben wir unsere Reparatur- und Erneuerungsseren (unser Favorit!). Dies ist ein großartiges Serum für jeden Hauttyp, da es Ihre Haut vor freien Radikalen und zukünftigen Schäden schützt.
Es aktiviert außerdem den Erneuerungs- und Reparaturprozess Ihrer Haut, um fahle Haut zu peelen, wiederherzustellen und zu stärken, sodass sie wieder lebendig und strahlend aussieht. Warum auf strahlende Haut warten, wenn dieses Serum es für Sie erledigt?
Die maßgeschneiderten Seren von IREN Shizen
Bei IREN Shizen sind wir spezialisiert auf die Formulierung wissenschaftlich sauber, vegan und frei von Tierversuchen kundenspezifische Seren . Mit der Expertise von Dr. Ishikawa, unserem eigenen, ausschließlich aus Frauen bestehenden Forschungs- und Entwicklungsteam und jahrelanger wissenschaftlicher Forschung haben wir Seren von höchster Qualität zusammengestellt, denen Sie vertrauen können.
Wir sind die erste japanische Hautpflegemarke, die über 2.000 giftige, komedogene oder allergene Inhaltsstoffe wie SLS/SLES, Parabene, Formaldehyd und Formaldehydabspalter, Phthalate, Triclosan, austrocknende Alkohole und künstliche Duftstoffe auf die schwarze Liste gesetzt hat.
Wir haben außerdem unsere eigene Biyusen™-Verkapselungstechnologie erfunden, die jeden Wirkstoff in nanometrische Moleküle (Partikel, die sogar kleiner sind als unsere Poren!) komprimiert, um ein besseres Eindringen der Seren in Ihre Haut zu ermöglichen.
Darüber hinaus sind unsere Seren so konzipiert, dass Sie bis zu drei auf einmal mischen können, um Ihre Hautpflegeroutine individueller zu gestalten. Worauf warten Sie noch? Finden Sie noch heute Ihr Hautpflege-Trio!
Wenn Sie Ihren Hauttyp und die Art des Serums, das Sie benötigen, nicht kennen, zögern Sie nicht, Machen Sie unser Hautquiz Von Dr. Ishikawa und unserem F&E-Team für eine virtuelle Beratung entwickelt.