Bakuchiol

Ähnlich wie Retinol stimuliert diese pflanzliche Alternative klinisch erwiesen Kollagen, fördert die Zellerneuerung und glättet feine Linien. Allerdings besteht ein geringeres Risiko für Reizungen, sodass sie eine gute Option für empfindliche Haut ist.

Auch bekannt als
Psoralea-Extrakt, Sytenol A, Phyto-Retinol, Vitamin E

Vorteile

  • Aufhellung
  • Anti-Aging

Bakuchiol Details

GESCHICHTE

Bakuchiol, gewonnen aus den Samen und Blättern derPsoralea corylifoliaDie Pflanze (allgemein bekannt als Babchi) hat eine lange Tradition in der traditionellen Heilkunde. Im Ayurveda wurde sie wegen ihrer antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften eingesetzt und war besonders wirksam bei der Behandlung von Hauterkrankungen wie Ekzemen und Vitiligo. In der Traditionellen Chinesischen Medizin galt Babchi als Yang-Tonikum, das die Hautverjüngung und allgemeine Vitalität förderte. Ihre historische Anwendung konzentrierte sich auf die Wundheilung, die Linderung von Reizungen und die Erhaltung einer gesunden Haut.

Obwohl Babchi seit Jahrhunderten medizinisch verwendet wird, wurde Bakuchiol als Hautpflegewirkstoff erst im frühen 20. Jahrhundert isoliert. Wissenschaftler entdeckten seine Ähnlichkeit mit Retinol, einem bekannten Anti-Aging-Wirkstoff, jedoch mit einem sanfteren Profil. Im Gegensatz zu Retinol, das Rötungen und Hautschuppen verursachen kann, bietet Bakuchiol ähnliche hautglättende und kollagenfördernde Eigenschaften, ohne die Reizungen. Dies macht es zu einer vielversprechenden Alternative in der modernen Hautpflege, insbesondere für empfindliche Hauttypen.

WISSENSCHAFT

Bakuchiol mag auf den ersten Blick wie ein weiterer Pflanzenextrakt wirken, doch was es auszeichnet, ist seine einzigartige Fähigkeit, die Wirkung von Retinol auf die Haut nachzuahmen. Bakuchiol wird aus den Samen und Blättern der Pflanze Psoralea corylifolia gewonnen und 1973 erstmals isoliert. Seitdem haben wissenschaftliche Studien seine bemerkenswerten Eigenschaften aufgedeckt, darunter entzündungshemmende, antioxidative, antibakterielle und tumorhemmende Wirkungen. Was Bakuchiol jedoch wirklich ins Rampenlicht katapultierte, war seine verblüffende Ähnlichkeit mit Retinol in Bezug auf die Vorteile für die Haut, ohne die starken Nebenwirkungen, die üblicherweise mit Retinoiden in Verbindung gebracht werden.

Obwohl Bakuchiol chemisch nicht mit Retinoiden (Vitamin A) verwandt ist, verhält es sich beim Auftragen auf die Haut sehr ähnlich. Forscher entdeckten dies durch vergleichende Genexpressionsanalysen. Sie fanden heraus, dass Bakuchiol und Retinol beide die Produktion von Kollagen Typ I, III und IV stimulieren und gleichzeitig die Aktivität von Matrix-Metalloproteinasen (MMPs), den kollagenabbauenden Enzymen, reduzieren. Indem Bakuchiol mehr Kollagen intakt hält, trägt es zu strafferer, jugendlicherer Haut bei und reduziert feine Linien und Fältchen effektiv, ähnlich wie Retinol, jedoch ohne die Reizungen.

Mehrere klinische Studien haben diese eindrucksvollen Behauptungen untermauert. In einer 12-wöchigen Studie mit 17 Teilnehmern wurde eine 0,5%ige Bakuchiol-Formel zweimal täglich angewendet, was zu deutlichen Verbesserungen von Falten, Hautfestigkeit und Elastizität führte. Noch bemerkenswerter war die Tatsache, dass Bakuchiol von allen Teilnehmerinnen gut vertragen wurde und es weder zu dem bei der Verwendung von Retinol häufig auftretenden Schälen noch zu Rötungen kam. Eine zweite Studie aus dem Jahr 2018 untermauerte Bakuchiols Status als leistungsstarker Inhaltsstoff für Hautpflegeprodukte weiter. In dieser Doppelblindstudie wurden 0,5% Bakuchiol mit 0,5% Retinol bei 44 Teilnehmern verglichen. Das Ergebnis war, dass beide Mittel bei der Verbesserung der sichtbaren Zeichen der Lichtalterung gleichermaßen wirksam waren, Bakuchiol jedoch in puncto Verträglichkeit die Nase vorn hatte und sich daher hervorragend für empfindliche Haut eignet.

Neben seinen Anti-Aging-Vorteilen hat Bakuchiol auch beeindruckende Anti-Akne-Eigenschaften gezeigt. In einer Studie führte eine 1%ige Bakuchiol-Formel nach nur sechswöchiger Behandlung zu einer 57%igen Reduzierung der Akne. In Kombination mit 2%iger Salicylsäure waren die Ergebnisse sogar noch deutlicher: Sie reduzierten die Akne um 67%. Bakuchiol bekämpft Akne, indem es die Talgproduktion reguliert, Akne verursachende Bakterien hemmt und Entzündungen eindämmt. Dieser vielseitige Ansatz macht es zu einem wertvollen Verbündeten im Kampf gegen Pickel, insbesondere für Menschen mit zu Akne neigender und empfindlicher Haut.

Neben seinen Anti-Aging- und Anti-Akne-Eigenschaften bietet Bakuchiol weitere Vorteile für die Haut. Untersuchungen haben gezeigt, dass Bakuchiol feuchtigkeitsspendende Gene wie Aquaporin 3 positiv regulieren kann, was der Haut hilft, Feuchtigkeit zu speichern. Es hat außerdem melaninhemmende Eigenschaften, wodurch es Hyperpigmentierung effektiv reduziert und einen gleichmäßigeren Hautton fördert. Diese zusätzlichen Vorteile machen Bakuchiol zu einem Allround-Kraftpaket für eine Vielzahl von Hautproblemen, von Trockenheit und Mattheit bis hin zu Verfärbungen und ungleichmäßiger Textur.

REFERENZEN
  • Chaudhuri, RK, 2015. Bakuchiol: Eine retinolähnliche funktionelle Verbindung, die mehrere Retinol- und Nicht-Retinol-Ziele moduliert. In: R. Sivamani, JR Jagdeo, P. Eisner und HI Maibach, Hrsg. Cosmeceuticals and Active Cosmetics. Taylor und Francis, S. 1–10.
  • Resende, DISP, Ferreira, MS, Lobo, JMS, Sousa, E. und Almeida, IF, 2022. Hautdepigmentierungsmittel in Anti-Aging-Kosmetika: Eine medizinische Perspektive auf neue Inhaltsstoffe. Angewandte Wissenschaften, 12(2), S. 775.
  • Draelos, ZD, Gunt, H., Zeichner, J. und Levy, S. (2020) „Klinische Bewertung einer naturbasierten Bakuchiol-Anti-Aging-Feuchtigkeitscreme für empfindliche Haut“, Journal of Drugs in Dermatology, 19(12), S. 1181–1183.
Geschrieben von: IREN Shizen Forschungs- und Bildungsteam

Produkt mit Bakuchiol